CDU-geführte Landesregierung unterstützt ehrenamtliches Engagement
CDU-geführte Landesregierung unterstützt ehrenamtliches Engagement
Die CDU-geführte Landesregierung hat ein neues Förderprogramm für das Ehrenamt eingeführt: den Heimat-Scheck. Bis zum Jahr 2022 fördert die Landesregierung jedes Jahr 1.000 Projekte mit jeweils 2.000 Euro. Vereine, Organisationen und Initiativen können die Förderung für Projekte und Maßnahmen bei der Bezirksregierung beantragen.
Mit Befriedigung hat die CDU-Fraktion im Briloner Rat den Beschluss des Verwaltungsgericht Arnsberg in der Sache Prange zur Kenntnis genommen. Das Gericht hat entschieden, dass die auf CDU-Antrag vom Rat erfolgte Abberufung des FDP-Stadtrats Prof. Dr. Alexander Prange aus der Gesellschafterversammlung des Briloner Krankenhauses zu Recht erfolgte.
Stellungnahme zum Rücktritt des FDP-Mitglieds aus dem Krankenhaus-Aufsichtsrat
„Weiterer Rücktritt aus dem Aufsichtsrat“ lautet die Überschrift in der WP am 22. September 2018, mit dem das Mitglied der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Brilon, Torsten Klaholz, über seinen Fraktionsvorsitzenden Prof. Alexander Prange seinen Rücktritt aus dem Aufsichtsrat bekannt gibt. Die Rücktrittserklärung erreichte übrigens auch die anderen Aufsichtsratsmitglieder einschließlich der Vorsitzenden über die Zeitung. „Das Verhalten von Torsten Klaholz ist für uns wie auch für die übrigen Aufsichtsratsmitglieder in keiner Weise nachvollziehbar. Die nunmehr über die Presse dargestellten Bedenken überraschen, weil sie erstmalig geäußert werden,“ so der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Christof Bartsch und sein Stellvertreter Lukas Wittmann unisono.
Einen Radweg entlang der Straße zwischen Gudenhagen und Brilon-Wald hat das CDU-Ratsmitglied Wolfgang Diekmann im städtischen Bauausschuss angeregt. Er hat die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, ob so ein Projekt technisch und finanziell zu realisieren ist. Erinnert hat er die Verwaltung auch an seinen Antrag aus dem vergangenen Jahr, einen Rad-/Fußweg entlang der Straße im Schmelterfeld anzulegen. Der bisherige Fußweg befindet sich, so Diekmann, in einem schlechten Zustand.
Lebhafter Austausch zum Ersatzgeld aus dem Bau von Windkraftanlagen
Die Briloner CDU-Stadtratsfraktion hat das Naturschutzzentrum - Biologische Station - Hochsauerlandkreis e.V. in den neuen Räumlichkeiten am Kreishauspark besucht. Ermöglicht wurde der Umzug, da das Ausbildungszentrum der Feuerwehr in den Neubau der Feuerwehrleitstelle ins Gewerbegebiet Meschede-Ense verlegt worden ist. Die CDU-Kreistagsmitglieder Eberhard Fisch und Wolfgang Diekmann haben sich in mehreren Gesprächen bei der Verwaltung des Hochsauerlandkreises für diese kostengünstige Lösung eingesetzt.
Die Briloner CDU-Ratsfraktion hat sich in den letzten Monaten intensiv mit dem Thema der Ausweisung zukünftiger Gewerbeflächen in Brilon beschäftigt. Hierzu hat sie auch für die März-Ratssitzung einen umfangreichen Antrag erarbeitet. Wir müssen den Wirtschaftsstandort Brilon stärken, so die CDU-Fraktion. Zu diesem Tagesordnungspunkt konnte der CDU-Fraktionsvorsitzende Eberhard Fisch in der letzten Fraktionssitzung den Inhaber der Condensator Dominit GmbH, Dr. Christian Dresel begrüßen.