In der aktuellen Presse wurde seitens der SPD-Brilon mitgeteilt, es sei Bürgermeister Bartsch zu verdanken, dass die Variante 1 überhaupt noch im Verfahren ist. Das ist eine gezielte Fehlinformation und ein Schlag ins Gesicht der Bürgerinnen und Bürger von Altenbüren und Brilon, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für den Weiterbau der B7n einsetzen, sowie des Briloner Rates, der von Bürgermeister Bartsch erst auf mehrfachen Antrag der CDU über den Stand der Planungen informiert wurde.
Die CDU-Fraktion Brilon unterstützt den auf Initiative der Big Six neu gegründeten Förderverein zur Unterstützung des Krankenhauses Maria Hilf durch den Beitritt aller Fraktionsmitglieder. Diese Gründung ist ein Zeichen großer Solidarität mit dem Briloner Krankenhaus und die CDU hofft, dass viele Briloner Bürgerinnen und Bürger dem Verein ebenfalls beitreten.
Wollen auch Sie den Förderverein unterstützen? Dann finden Sie hier den Mitgliedsantrag.
Eigentlich sollte der Anbau mit neuen naturwissenschaftlichen Fachräumen am Gymnasium Petrinum in Brilon Ende dieses Jahres eröffnet werden. Wie sich nun auf Nachfrage der CDU im Bauausschuss heraus stellte, gibt es noch keine genehmigungsreifen Baupläne. Die Verwaltung konnte zum Baubeginn und zur geplanten Fertigstellung Ende 2019 keine zeitlichen Angaben machen. Und das, obwohl Bürgermeister Christof Bartsch bereits im vergangenen Dezember die Grundsteinlegung gefeiert hatte. Die CDU Brilon fordert den Bürgermeister auf, Verantwortung zu übernehmen und dafür Sorge zu tragen, dass die Schülerinnen und Schüler zügig in geeigneten und modernen Fachräumen lernen können.
Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Brilon hat beantragt, dass die Stadt Brilon den Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und die DB Regio auf die erheblichen Lärmbelästigungen der neuen Pesa-Zügen hinweist und sofortige Abhilfe durch geeignete technische Maßnahmen fordert.